- Gitarre Und Bass (Germany 02-2004)
The article "White, Hot & Blues: Johnny Winter" highlights the life and career of blues guitarist Johnny Winter, known for blending blues with rock 'n' roll and hard rock, creating a modern sound that redefined the genre. Born in 1944, Winter’s early musical talent led to fame in the late 1960s, with Rolling Stone hailing him as one of the hottest white blues guitarists. The article explores his unique guitar techniques, including his use of vibrato, fast-paced playing, and string bending, as well as his iconic Gibson Firebird. Despite personal struggles, Winter's collaborations with Muddy Waters and his later solo work solidified his legacy as one of the greatest blues musicians, maintaining his dynamic performances well into his later years.
STRINGBOUND
Blues music sparked in me the desire to play guitar about 27 years ago. Shortly after, when I discovered Johnny Winter, I gave myself over to my youthful enthusiasm and wanted just one thing: to play like him. Winter had already given the blues a new, more modern face, combining it with rock 'n' roll and (hard) rock, and he played the fastest, smoothest blue riffs I had heard until then. That stirred memories—and that’s why this episode is dedicated to my old hero:
Johnny Dawson Winter III was born on 22 February 1944 in Leland, Mississippi, and he is known for his (initially more regular) vocal performances (blues, Cajun, country gospel) at home and his parents’ admonitions to lead a "normal" life and grow from a solid child star. At 5 years old, Johnny is said to have stood on stage for the first time, and by age 15, he was already playing his first gigs, with early recordings soon after: a 45-single, "Schoolboy Blues." From then on, Winter regularly worked as a studio singer in Houston and Beaumont, where he contributed to countless recordings in the early 1960s. Guest appearances followed with Bobby Bland and many more, and by then, Winter had become well-known as "The Crystaliers" in the scene.
In 1968, Winter founded his new trio with Tommy Shannon (bass) and Uncle John Turner (drums). Rolling Stone hailed Johnny Winter as the hottest white blues guitarist on major labels, paving the way for his debut album "Johnny Winter" (Columbia) that same year. More world-famous albums followed, as did concert tours in multiple stadiums, but also bouts with alcoholism, nervous breakdowns, and deaths. By the mid-70s, Winter had ascended to the rock 'n' roll Olympus despite, or because of, such challenges. In 1976, he produced the Grammy-winning "Captured Live!" and in 1977, a studio recording that also included an album titled "Waters" and "Live."
With Muddy Waters (1977), Johnny began his second—and for him, likely just as liberating—career with "Hard Again," which became a celebrated studio and LP album, followed by three more records. Winter continued performing everywhere with his trio, eventually releasing "Alligator Blues" as part of a 90s TV program. Later albums and tours occurred on a smaller scale due to decreased demand, but in recent years, smaller labels and tours emerged, leading him with changing lineups back to international stages by the mid-90s. Winter’s concerts concluded on a high note.
STYLE & STUFF
Johnny now uses a pick for both picking the strings (upstrokes) and thumb strikes. His improvisations, with their characteristic major and minor scales, are fluid and force a restrained yet fast note, much like sliding fingers.
Winter’s guitar equipment is legendary to this day. In the 70s, he played a Gibson Firebird 5, an SG Custom, and later an alder Fender, before transitioning to Firebird 5 as his primary guitar for recording sessions and DVD bands in the 90s under new conditions.
Lyrics and melodies (songs) like “Side-Step on a Highway Les Paul in Blues-Rock”: “Johnny B. Goode” also targeted the highest league.
VIBRO KINGS
The hallmark of a great guitarist is their tone. Slash, B.B. King, Mark Knopfler, Rory Gallagher, Jeff Beck—an expert can identify these string artists from the first note. The guitarist’s technique is the key to their tone, determining what ultimately comes out of the speakers. For instance, the attack method can create various sounds. Whether the string is plucked with fingers or a pick, the correct technique is crucial for achieving a convincing tone. For example, Slash’s metal-style attack pressure or Mark Knopfler’s or Santana’s clean, calm hand movements.
Another important aspect is vibrato, one of the most crucial expression tools for a guitarist. The idea is to create subtle vibrations after striking the string, giving the note an emotional expression. Great masters of finger vibrato include Albert King and B.B. King. Johnny Winter’s vibrato is particularly pronounced and can be heard in his blues bendings. He typically does not use a whammy bar, relying instead on finger strength to bend the strings.
Bending and vibrato playing is no easy feat. Beginners often overextend the strings by pulling too hard. It is helpful to practice bending, paying attention to finger pressure on the fretboard. The king of vibrato, B.B. King, achieved superb bendings without excessive finger pressure.
Another outstanding feature of Winter’s playing is his speed and his ability to execute fast passages effortlessly, as many of his recordings demonstrate. Even complex runs in deep blues phrases are played with technical precision and fluidity. A prime example is "Mean Town Blues," released by Winter in the late 1960s, characterized by brilliant, fast slides and bendings from start to finish.
Winter was an extraordinary guitarist and remains one of the virtuosos of his field. His equipment remained fairly constant over the years, especially his Gibson Firebird, which accompanied him for decades.
It starts with a short classic bending lick that fluidly moves to the 7th fret of the first string (A), ending on a note pulled from the 9th fret of the B-string. This lick is classic, extending to the lower frets. The note is folded after bending, and Winter follows with vibrato directly, giving the note a distinctive feel. This lick is a prime example of his “fast-over-finger” technique, producing an extremely clean playing style. The tone and emotion are deeply embedded, followed by a deep bending run in a succession of notes.
This example showcases Johnny Winter’s typical playing style, focusing on fast vibrato in every session. His striking and immediate playing, especially his movement through bending runs, gives each note its emotional depth, making him one of the most distinctive artists in the blues world. His lick in this sequence demonstrates how to easily draw out the instrument’s full potential, making the notes come to life.
The bending movements selected here show that Winter’s playing is well thought out and classic, which also applies to his fast playing during solos. Winter always plays extremely fast sequences and licks, particularly when pushing the strings to their limits with fast bends.
The short example perfectly expresses Johnny Winter’s typical licks and guitar playing. His vibrato, familiar from his sessions, is particularly prominent here.
Winter used relatively thin strings, often electric guitar strings with low tension, making playing easier. This light string tension, combined with the attack, brought the thumb pick to the fretboard, which was often adjusted and influenced his playing style.
For acoustic blues, he mostly used a National Style 1 Tricone.
His amplifiers still include his two Music Man amps (200 watts, 4x10"). Effects: MXR Phase 90 (vintage), Boss CE-2 Chorus, Ibanez Tube Screamer (only for slide), D'Addario and Dean Markley strings (10-46"), and he tunes his guitars one whole step down. For slide playing in E major, B major, or E-B, he experimented a lot with different tunings. After all these years, his sound is powerful, soft, and full of sustain; in older recordings, it sounds spacier when his phaser effect kicks in. So far, so good. Johnny Winter is, as is well known, an albino, suffers from vision problems, and has become physically frail.
But in his performances, the blues freak or just recently showed how one survives in the heavy blues, and his warm charismatic playing became visible and audible in many colors. This blues musician turns 60 years old on 23 February. So then, Happy Birthday, Johnny!
STRINGBOUND
Blues-Musik löste vor etwa 27 Jahren den Wunsch in mir aus, Gitarre zu spielen. Als ich kurz darauf dann Johnny Winter entdeckte, gab ich mich ganz meiner jugendlichen Begeisterungsfähigkeit hin und wollte in einer Zeitung nur noch eins: so spielen wie er. Winter hatte den Blues längst ein neues, moderneres Gesicht verpasst, verband ihn mit Rock 'n' Roll und (Hard-) Rock und spielte ihn in die flüssigsten, schnellsten blauen Läufe, die ich bis dahin gehört hatte. Da wanden Erinnerungen wach - und deshalb ist diese Folge meinem alten Helden gewidmet:
Johnny Dawson Winter III wurde am 22. Februar 1944 in Leland, Mississippi geboren und ist bekannt, wie auch seine (anfangs regelmäßigeren) Gesangsabende (Blues, Cajun, Country Gospel) im Elternhaus und die elterlichen Ermahnungen, doch gefälligst ein „normales“ Leben zu führen und über einen soliden Kinderstar erwachsen. Mit 5 Jahren soll Johnny erstmals auf der Bühne gestanden haben, mit 15 Jahren spielte er schon seine ersten Gigs und erste Tonaufnahmen entstanden wenig später: Eine 45er-Single „Schoolboy Blues“ auf. Von da an arbeitete Winter auch regelmäßig als Studiosänger Artist in Houston und Beaumont, wo er in unzähligen Aufnahmen der frühen 60er Jahre mitwirkte. Es folgten Gastauftritte mit Bobby Bland und vielen mehr, die Winter mittlerweile bekannt als „The Crystaliers“ in der Szene unterwegs.
1968 gründete Winter zusammen mit Tommy Shannon (Bass) und Uncle John Turner (Drums) sein neues Trio. Der Rolling Stone schrieb Johnny Winter - als den heißesten weißen Bluesgitarristen der Major-Labels und ebnete ihm noch im selben Jahr sein erstes Debütalbum „Johnny Winter“ (Columbia). Es folgten eine Reihe weiterer weltbekannter Alben, Konzertreisen auf mehreren Stadien, aber auch Alkoholexzesse, Nervenzusammenbrüche und Todesfälle. Mitte der 70er Jahre war Winter trotz oder wegen derartigen Irritationen endgültig in den Rock 'n' Roll-Olymp aufgestiegen. 1976 produzierte er das mit einem Grammy ausgezeichnete „Captured Live!“ 1977 dann eine Studioaufnahme, die gleichzeitig auch eine Platte mit dem Titel „Waters“ und „Live“ enthält.
Mit Muddy Waters (1977) begann für Johnny die zweite - und für ihn vermutlich genauso befreiende - Karriere mit „Hard Again“, das zu einem gefeierten Studio- und LP-Album führte, gefolgt von drei weiteren Platten. Mit seinem Trio trat Winter weiterhin überall auf, um schließlich im Rahmen eines 90er-TV-Jahresprogramms „Alligator Blues“ zu veröffentlichen. Spätere Alben und Tourneen erfuhren wegen geringerer Nachfrage einen kleineren Rahmen, dafür setzten sich in den letzten Jahren kleinere Labels und Touren durch, die ihn mit wechselnden Besetzungen ab Mitte der 90er Jahre weiterhin bis auf internationale Bühnen führten. Winters Konzerte riefen das zum Schluß ins Stein.
S T Y L E & S T U F F
Johnny benutzt heute ein Plektrum sowohl als Picken der Seite (Upstrokes/Aufschlägen) wie auch vom Daumenfall. Seine Improvisationen sind bei sämtlichen patenthaften Charakter auf Dur und Moll) in der Lage, während einer flüssigen Bewegung und zwingen eine möglichst gezügelte, dennoch schnelle Note wie mit rutschenden Fingern an.
Winters' Gitarren-Instrumentarium ist bis heute ebenfalls legendär. Früh spielte er in den 70ern eine Gibson Firebird 5, SG Custom, später eine Erle-Fender, bevor er dann mit einer Hauptnummer von Platten und DVD-Bandsession-Gitarre wie einer Firebird 5 sich 90iger zu neuen Rahmenbedingungen durchschlug.
Texte und Melodien (Songs) wie „Side-Step auf einer Highway-Les Paul im Blues-Rock“: „Johnny B. Goode“ waren ebenfalls auf höchster Liga gerichtet.
VIBRO KINGS
Das Qualitätsmerkmal schlechthin eines guten Gitarristen ist sein Ton. Slash, B.B. King, Mark Knopfler, Rory Gallagher, Jeff Beck - diese Saitenkünstler wird ein Fachmann schon an der ersten Note erkennen. Für den eigenen, den Ton ist zunächst einmal die Spieltechnik des Gitarristen verantwortlich, sie bestimmt, was letztlich aus den Speakern rauskommt. So kann man etwa durch die Art des Anschlags ganz verschiedene Sounds erzielen. Angeschlagen wird die Saite mit dem Pick, ob man die Saite nur mit den Fingern oder dem Plektrum anreißt. Klar wird, dass die richtige Anschlags-Technik eine der Grundlagen ist, damit der Ton überzeugt. So, wie man es etwa bei Slashs Anschlagsdruck im Metal-Stil oder durch ganz saubere, ruhige Handbewegungen wie die von Mark Knopfler oder Santana sieht.
Ein weiterer Aspekt ist das Vibrato, das als eines der wichtigsten Ausdrucksmittel des Gitarristen gilt. Die Idee ist, die Saite nach dem Anspiel in leichte Schwingungen zu versetzen, was der Note einen emotionalen Ausdruck verleiht. Zu den ganz großen Meistern des Finger-Vibratos gehören Gitarristen wie Albert King oder B.B. King. In Bezug auf Johnny Winter hat das Vibrato besonders starke Ausprägung und lässt sich an seinen Blues-Bendings gut nachvollziehen. Winter benutzt auf seinen Aufnahmen in der Regel keinen Whammy-Bar, sondern setzt auf Fingerkraft, die die Saiten ins Spiel bringt.
Das Spiel im Bereich des Vibratos und des Saitenziehens (Bending) ist nicht einfach. Schließlich besteht die Gefahr, dass das Bend zu weit geführt wird. Gerade Anfänger überdehnen die Saiten häufig, weil sie zu stark ziehen. Es ist sinnvoll, sich an einem Übungsaufbau zu orientieren, bei dem man das Bending trainiert und auf den Druck auf den Bund achtet. Der König des Vibratos ist B.B. King, der es geschafft hat, auch ganz ohne übertriebenen Druck in den Fingern großartige Saiten-Bendings zu spielen.
Ein weiteres, herausragendes Merkmal von Winter ist sein Tempo und seine Fähigkeit, schnelle Passagen mühelos auszuführen, was viele seiner Aufnahmen belegen. Selbst komplizierte Läufe in den tiefsten Blues-Phrasen bringt Winter technisch blitzsauber und geschmeidig unter. Ein Paradebeispiel ist „Mean Town Blues“, das Winter Ende der 1960er-Jahre veröffentlichte und das von Anfang bis Ende von großartigen, schnellen Slides und Bendings geprägt ist.
Winter war eine absolute Ausnahmeerscheinung auf der Gitarre und zählt bis heute zu den großen Virtuosen seines Faches. Sein Equipment blieb im Laufe der Jahre recht konstant, besonders seine Gibson Firebird, die ihn über Jahrzehnte hinweg begleitete.
Beginnt mit einem kurzen klassischen Bending-Lick, das mit einer (am 9. Bund der H-Saite) flüssig zum 7. Bund hin gezogenen Note auf der (A) ersten Taste endet. Dieses Lick ist klassisch und zieht sich bis auf die unteren Bünde. Note wird nach dem Bending gefaltet und Winter setzt hier nach mit Vibrato direkt an. Dies verleiht der Note das markante Gefühl. Dieses Lick ist auch ein Paradebeispiel für seine „schnell über Finger“-Technik, das Endergebnis ist eine extrem saubere Spielweise. Der Ton und die Emotion stecken tief drin, es folgt ein tiefer Bending-Lauf in einer Stafette von Tönen.
Das vorherige Beispiel zeigt ein tolles Ausmaß von Johnny Winters typischem Spiel. Dies zeigt auch, dass er in jeder Session den Fokus auf schnelles Vibrato hat. Typisch für ihn ist das Anschlagen und die Unmittelbarkeit seines Spiels, besonders wie er sich durch Bending-Läufe bewegt. Dies gibt jeder Note das klassische emotionale Feeling, das Winter zu einem der markantesten Künstler der Blueswelt macht. Sein Lick in dieser Sequenz zeigt, wie man ganz leicht das volle Potenzial des Instruments ausschöpfen kann, um die Töne lebendig erscheinen zu lassen.
Die hier ausgewählten Bending-Bewegungen zeigen, dass das Spiel im Gesamtbild gut und klassisch durchdacht ist, was auch für sein schnelles Spiel bei seinen Soloauftritten gilt. Winter spielt immer extrem schnelle Sequenzen und Licks, besonders dann, wenn er mit schnellen Bends an die Grenze der Saiten geht.
Das Kurzbeispiel zeigt das Maß der typischen Licks und bringt das Gitarrenspiel von Johnny Winter perfekt zum Ausdruck. Hier ist vor allem sein Vibrato draufgesetzt, das man aus seinen Sessions her kennt.
Winter hat relativ dünne Saiten verwendet, oft auch E-Gitarrensaiten mit niedriger Saitenstärke, was das Spiel erleichterte. Diese leichte Spannung der Saiten kombiniert mit dem Anschlag bringt den Thumb-Pick zum Griffbrett, der oft angepasst wird und der seine Spielweise beeinflusst.
Akustik-Blues benutzt er meist: eine National Style 1 Tricone.
Als Verstärker kommen immer noch seine beiden Music-Man-Amps (200 Watt, 4x10") zum Einsatz. Effekte: MXR Phase 90 (alter natur, dazu Boss CE-2 Chorus, Ibanez Tube Screamer (nur für Slide), wieder D'Addario und Dean-Markley-Saiten (10 auf 46") und stimmt seine Gitarren eine Ganzton tiefer. Für Slide-Spiele in E-Dur, B-Dur, E-B, experimentiert er viel mit anderen Stimmungen. Sein Sound ist nach all diesen Jahren kräftig, klingt weich und hat viel Sustain, auf alter Aufnahme klingt er noch spacier, wenn sein Phaser-Effekt einsetzt. So weit, so gut. Johnny Winter ist ja bekanntlich Albino, leidet unter Sehschwäche und wird körperlich gebrechlich.
Doch im Auftritt zeigte sich der Blues-Freak oder vor kurzem, wie man im schweren Blues weiter überlebt, und sein warmes charismatisches Spiel wird in vielen Farben sichtbar und hörbar. Dieser Musiker des Blues wird an seinem Geburtstag am 23. Februar 60 Jahre alt. Also dann, Happy Birthday Johnny!