-
In the August 1987 issue of Fachblatt Musik Magazin, a three-page interview with Johnny Winter offers an in-depth look at one of the most iconic and flamboyant figures in the American blues scene. Harold Mac Wonderlea engages Winter in a reflective conversation, offering insights into his musical journey and his continued success despite personal struggles.
In the German journal "Fachblatt Musik Magazin", August 1987 issue, there's a three-page interview with Johnny Winter. It also includes two photos (with his Matz guitar).
The most fitting statement about one of the most flamboyant figures in the American blues scene could already be read in the US "Rolling Stone" magazine in 1968: "A 130-pound, cross-eyed albino with long, flowing hair, who plays one of the smoothest guitars you’ve ever heard."
By Harold Mac Wonderlea
Well, that's over twenty years ago now, and hardly any of the music journalists at the time would have dreamed that Johnny Winter would still be celebrated on world stages in 1987. Given his drug excesses and his not particularly robust physique, no one gave him much longer to live.
He was already being seen with his Firebird as a permanent member of the "All Star Heaven Band." Despite everything, with a bottle of vodka still on the table, Johnny Winter does exactly what he feels like doing today, and that is the blues—nothing but the blues.
Now in his mid-40s, this exceptional guitarist still easily manages to fill venues, captivating audiences that are a mix of his long-time fans who have aged with him and younger, unburdened blues enthusiasts. Yes, those good old 12-bar blues, mastered masterfully by the albino born in Leland, Mississippi, who was already earning his living as a professional musician at the age of 14 together with his brother Edgar. A prime example of his skills, besides his extensive discography, is his latest LP "Third Degree," featuring pianist Mac "Dr. John" Rebennack and the original rhythm section from the '60s, including "Uncle John" Red Turner (drums) and Tommy Shannon (bass).
In our conversation, Johnny shares some anecdotes from his eventful life, as well as facts about his guitar playing. It starts, however, with him letting me dangle for a few minutes with my first question, as he calmly flips through the "Fachblatt Musik Magazin" that I brought along...
People say you were already making a living with music at age 14. I'd like to know how it all began—how did you get into guitar playing and learn to play?
Well, first let me say "Congratulations" on your magazine, which I’m seeing for the first time today. There's really a lot of information in there. Man, it totally reminds me of my beginnings, seeing the instruments in various US magazines and wanting nothing more than to become a guitarist...
Actually, I was eleven when I got my first guitar. A guy named Luther Nelly sold me the guitar and gave me two or three lessons. Luther was a really good country guitarist, and the first things he showed me were some Chet Atkins tunes. At first, I couldn’t understand how to play those pieces—using your fingers to play the melody and your thumb for the chords and bass lines. Nowadays (he looks at me with large, incredulous eyes, smiling dreamily), you have guys like Stanley Jordan who play with both hands on the fretboard. Terrific! Back then, I listened to a lot of Chet Atkins, and it was hard for me to do two or three things at once with one hand while playing chords with the other. But that’s why I still use a thumb pick instead of a regular pick. I guess I owe that to Luther Nelly. Later, when I got more into the blues, I realized that this style worked well for that too. Besides Luther Nelly, there was another guy named Seymour Drugeon, whose son was my first bassist. Seymour worked with Luther in the same music store, where they had hundreds of guitars. That was in Womack, Jefferson County, and the store was called Jefferson Music Company. Seymour was a jazz-oriented guitarist who played with all those radio orchestras in the '30s and '40s that were always live on CBS or NBC. I had no idea what he was doing with his jazzy chords; I was just fascinated by it. Anyway, Seymour gave me a few lessons when I was 13. Beyond that, I taught myself everything else, especially the blues, by listening to records and trying to play along. And then it really started—Edgar and I were earning money as kids already.
I read somewhere that Les Paul's style had some influence on you...
Yes, through his excellent records. But I didn’t meet him until one day we were both at a Jeff Beck concert. Beck was playing his "Blow by Blow" stuff, and John McLaughlin was also playing that night. Les Paul was sitting a few rows behind me, and during the show, some people went up to him for autographs. Then, all of a sudden, Les Paul came up to me and asked for my autograph. At first, I thought someone was pulling my leg. But I freaked out when I realized who it was. That was our first meeting, and later we met several more times. We even did a little guitar seminar together for the American "Guitar Player" magazine. Although his music is completely different from mine, I learned a lot from him. But in a way, he has influenced nearly every electric guitarist in the world.
But I’ve never seen you play a Les Paul guitar...
I have, but that was many, many years ago. I even had two Les Pauls: a black Fretless Wonder and another Les Paul in SG shape. When they first made SGs, they still called that shape a Les Paul. Both originally had three pickups, but I always removed the middle one because it bored me. I always preferred the sound of the neck and bridge pickups together rather than that stupid middle pickup. I actually played those guitars for quite a long time. It was a completely different story with Fender—I love the typical Fender sound, but I’ve never been able to get along with a Fender. I’ve never played a Fender as well as a Gibson. Nowadays, I play Firebirds, which I find tend to sound more like a Stratocaster.
I’m surprised you’ve been seen playing a headless Lazer guitar so much lately while still maintaining your traditional style.
Mark Erlewine, who has made instruments for ZZ Top, among others, gave me a few guitars, including that Lazer. He charged me twice as much as the damn thing was worth (laughs). And then he had the nerve to ask if I’d endorse it! Seriously, I liked the guitar because it was so small, and you could play it in airplanes or buses, where it’s cramped. At first, I never thought of using it live, but when I was recording "Guitar Slinger," after a string broke on my Firebird, I realized I’d never heard the Lazer through an amp before. So I plugged it in, and everyone in the studio was amazed—the sound was "just great!" I didn’t need the Firebird for the rest of the album.
Sure, there are a few things about it that bother me—it’s really a cheap guitar. First, the cable always fell out of the jack, and I would’ve liked a second pickup since I’ve always liked the sound of the neck pickup. We fixed the most important issues, so now the Lazer can be played on stage, though it still has the same single pickup. For slide stuff, the guitar is too bright, so I use the Firebird for that. Honestly, I wouldn’t advertise the Lazer—it’s a cheap piece of junk, but I play it because I’ve gotten used to it.
Didn’t it feel weird to suddenly be playing such an unusual guitar all the time?
No, not at all—the only strange thing was that it wasn’t strange. Somehow, I could play well on it from the beginning, almost easier than on most of my other guitars. What bothered me was the fact that it only had that one bridge pickup, since I was used to playing the neck pickup on my other guitars. I almost never used the treble pickup, but now it’s the only one this guitar has. We moved the pickup slightly toward the middle, so it’s kind of a compromise now. A few days ago, a guy from Germany gave me a guitar—a "Matz," which I like a lot, with Texas inlays. This guy is a violin maker and made the guitar for me—a beautiful piece.
And you only use the Firebirds for slide now?
Yeah, I still love the Firebirds, but I never fully liked them as regular guitars—they weren’t what I was looking for. But they’re just perfect for slide stuff.
How about high-end guitars like Volley Arts or Paul Reed Smith?
When I'm at home in New York and have time, I spend a lot of time with guitars and try out many different things. I don't know Paul Reed Smith yet. What is that? (Coincidentally, I have the FB 1/87 issue in my case and show him a picture of the PRS guitar, to which Johnny immediately becomes excited.)
Oh yeah, I’ve seen it before, but never played it. What’s special about it?
It’s kind of a high-quality cross between a Les Paul and a Strat.
Man, that's exactly what I'm looking for. I don’t want a guitar with all sorts of unnecessary gadgets. It looks really good, I bet it’s from California. (After I briefly explain the wiring to him, nothing can stop him. He’s practically flipping out and is determined to check out one of these guitars in America immediately.)
It’s ideal with the 5-position switch. Who needs a traditional tone knob nowadays? I will check it out!
You mentioned earlier that you’ve never really gotten along with Fender guitars. What’s the reason for that?
Really, I love the Fender sound, but I just can’t play them. I think you have to hit the strings harder to get a decent amount of punch. With a Gibson, I manage much better. If I play a Fender like a Gibson, nothing happens—the punch is gone, and the tone disappears immediately. You know, I love that brilliant sound that people like Buddy Guy play. Also, I never got along with those one-piece maple necks, not to mention the tuning problems, especially when using the tremolo. There are a lot of things about Fender guitars that bother me—I really can’t play them. Once, I stuck with it for six months—but then I gave the guitar away again, it just wasn’t working.
On "3rd Degree," you make a statement that, at the request of many friends, you're finally playing acoustic stuff again. Was it really that hard to play on those “trash cans with wire on them,” as you call Nationals?
It’s doable. I had to practice really hard because those metal things just don’t play like an electric guitar. I had two different Nationals, but it’s a tough job. The strings are set so high that you could slide a pack of cigarettes underneath them, but for acoustic slide stuff, there’s hardly anything better. The one I used for slide stuff, I’ve had for over 20 years, and I bought the other one about 15 years ago in Nashville. With that one, the strings are set so close to the fretboard that it’s impossible to play slide on it. It's a hard job.
Are you still using your Music Man amps?
Yes, the main reason I've been using Music Man amps for years is that they sound just like my old Fender Super amps, which I no longer take on tour. Those and the old Fender Bassman amps are my favorite amplifiers. I mainly use the Music Man with the 4x10" speakers.
I saw you on stage with just a small effects pedal. What was that?
For years, I used an MXR Phase Shifter. During the production of the last LP, one of the musicians had a chorus pedal, and I’d been thinking for a while about trying out a chorus effect. You know, walking around New York and going into various music stores usually annoys me because people come up, hand me a guitar, plug me into a Marshall stack, crank it up, and expect Johnny Winter to shred some heavy metal. I’m not really into that, so I don’t go to music stores often. I have a friend who owns a store, and he lets me try things out when the shop is closed. Well, with the chorus pedal, it was even easier. The guy had one, I tried it out, liked the effect, and I’ve been using it ever since. I never used to like effects at all, but when the MXR units came out, I thought they were pretty good and I’ve never had any problems with them.
What do you think about developments like connecting guitars to MIDI devices through a converter to create entirely new, synthetic sounds?
I think it's a great thing, really. It’s a whole different world and has nothing to do with what I do. I find it interesting, especially when other people do it. My brother (Edgar), who’s very knowledgeable in that area, told me years ago that it would soon be possible to connect guitars to all that stuff and create entirely new sounds. I’m an old blues guitarist who doesn’t care much about those things, but I do think you can do some very interesting stuff with it. However, I prefer to do things that give me a good feeling—I don’t want to sound like everyone else.
What are the chances that you and your brother might collaborate on something high-tech like that?
Yeah, I’m almost sure that at some point in the future we’ll do something along those lines. Right now, Edgar is working with Leon Russell, which is an interesting combination. My brother and I work together from time to time, and we recently talked about the idea of maybe doing a European tour together next summer. Our musical styles are so different that we can’t work together continuously or for too long. We could make an album and do a short tour, but that would be it. Edgar isn’t a big blues fan, and I can’t play the kind of jazz he’s into. He always wants to do everything perfectly—he’s a real perfectionist, while I’m more about the feeling. We’re completely different types, which is why we don’t work together often.
Let’s get back to your recent activities. You also co-produce your albums with other producers, like Dick Shurman. Bruce Iglauer is listed as Executive Producer. How does that work in the studio, and who has the final say when it comes to key decisions?
That’s been a problem. Bruce often had the final say (laughs). When there are three producers working on something, each one wants to give their input, so that everyone’s happy. And that’s the problem. Sometimes we’d get on each other’s nerves when I wanted a certain drum sound, but Bruce had completely different ideas. In the end, we had to settle for compromises, so that everyone could at least somewhat agree on the drum sound. That’s just one example, but that’s how it goes. After some discussions, we’ve now agreed that Bruce will focus more on the business side, which he’s really good at, while Dick and I handle the technical production side because we complement each other well and work optimally together. When Bruce gets involved in the production itself, conflicting opinions clash, and it can lead to some tense situations.
Still, "3rd Degree" turned out to be a very lively, fresh album.
I agree. It’s what we tried to achieve with the two previous albums ("Guitar Slinger," "Serious Business") but didn’t quite manage. "Guitar Slinger" was nice, "Serious Business" was already a step in the right direction. Overall, I enjoy working with Alligator Records because all the people who are into blues in America, both musicians and listeners, know the label.
The only problem is when you want to get the music on the radio because not much gets played. In the '60s, blues was underground music, and although it’s not called that anymore, its status within the music scene hasn’t changed much. What I don’t like about the whole situation is the fact that there are probably a lot of people out there who would enjoy our music, but they have little chance of discovering it because the marketing industry has hardly any room for genuine blues, and people aren’t exposed to it in the media. Even when I was with a major record company, they didn’t pay much attention to it. They have thousands of promotion people running around, flooding the stations with the latest products, many of which quickly disappear into oblivion. A small blues label like Alligator has it much harder because there’s not much money for such actions. Instead of buying ads in pop magazines, Alligator tries to get interviews with the artists on the label.
Well, it was my wish to chat with you. What are your future plans? Any concrete plans?
Oh, I don’t know. I really don’t. We’ll head back to New York and see what’s going on there. I know there are some TV appearances planned, and of course, we want to get the album more attention. But one thing I know for sure: I’ll keep playing the blues.
FACHBLATT MUSIK MAGAZIN_
Das wohl treffendste Statement über eine der schillerndsten Figuren der amerikanischen Blues-Szene konnte man bereits 1968 in der US-Bibel «Rolling Stone» nachlesen: „Ein hundertdreißigpfündiger, schielender Albino mit langem, fließendem Haar, der so ziemlich die flüssigste Gitarre spielt, die man je gehört hat.“
Von Harold Mac Wonderlea
Nun, das ist jetzt immerhin schon gut zwanzig Jahre her und kaum einer der damaligen Fach journalisten hätte wohl im Traum daran gedacht, daß Johnny Winter auch noch anno 1987 auf den Bühnen der Welt frenetisch gefeiert würde. Angesichts der Drogenexzesse bei seiner körperlich nicht gerade kraftvollen Statur gab man ihm nicht mehr allzulange.
Man sah ihn bereits mit seiner Firebird als festes Mitglied der „All Star Heaven Band”. Allem zum Trotz, heute immer noch die Flasche Wodka auf dem Tisch, macht Johnny Winter genau das, wozu er Lust hat, und das ist der Blues und nichts anderes als der Blues.
Mittlerweile Mitte 40, schafft es der Ausnahme-gitarrist immer noch mühelos, die Hallen zu füllen und das Publikum, gemischt aus mit dem Akteur gealterten Ur-Fans sowie ganz jungen, unvorbelasteten Bluesanhängern, zu wahren Beifallsstürmen hinzureißen. Ja, die guten alten 12 Takte, die beherrscht der in Leland, Mississippi geborene Albino, der bereits im Alter von 14 Jahren seine Brötchen zusammen mit Bruder Edgar als professioneller Musiker verdiente, wahrlich meisterhaft. Ein sehr gutes Beispiel dafür ist neben seiner umfangreichen Discographie vor allem auch seine letzte Langspiel-platte «Third Degree», auf der neben Pianist Mac „Dr. John” Rebennack auch die original Rhythm Section aus den 60er Jahren, bestehend aus „Uncle John” Red Turner (dr) und Tommy Shannon (b), zu hören ist.
In unserem Gespräch erzählt Johnny einige Anekdoten aus seinem bewegten Leben sowie Facts aus der Gitarrenabteilung. Es beginnt allerdings damit, daß er mich erst mal einige Minuten mit meiner ersten Frage zappeln läßt, weil er sich in aller Seelenruhe das FACHBLATT MUSIK MAGAZIN anschaut, welches ich dabei hatte ...
Man erzählt sich, daß du bereits mit 14 Jahren professionell mit Musik deinen Lebensunterhalt verdient hast. Mich würde mal interessieren, wie alles begonnen hat, wie du überhaupt zur Gitarre gekommen bist und das Spiel auf ihr erlernt hast.
Well, laß mich erst einmal „Herzlichen Glückwunsch” zu euerem Magazin sagen, das ich heute zum ersten Mal sehe. Da steckt ja wirklich viel Information drin. Mann, das erinnert mich total an meine Anfänge, als ich die Instrumente in dem einen oder anderen US-Magazin sah und nichts anderes als den Wunsch hatte, einmal ein Gitarrist zu werden ...
Actually, ich war elf, als ich meine erste Gitarre bekam. Ein Typ namens Luther Nelly verkaufte mir die Gitarre und gab mir gleich auch noch zwei oder drei Unterrichtsstunden. Luther war ein echt guter Countrygitarrist, und er zeigte mir als erstes ein paar Chet-Atkins-Sachen. Ich konnte es erst überhaupt nicht kapieren, wie man diese Stücke spielt, ich meine mit den Fingern die Melodie spielen und mit dem Daumen die Akkorde und die Baßlinien. Neuerdings (blickt mich aus großen ungläubigen Augen lächelnd-verklärt an) gibt es Leute wie Stanley Jordan, die spielen doch glatt mit beiden Händen auf dem Griffbrett. Terrific! Damals hörte ich jedenfalls viel Chet Atkins, und es fiel mir schwer, mit der einen Hand zwei oder drei Dinge gleichzeitig zu spielen und mit der anderen Hand zu greifen. Aber das ist der Grund dafür, warum ich heute noch mit einem Thumb-pick (Daumenplektron) spiele, anstelle eines normalen Picks. Luther Nelly war es wohl schuld. Später, als ich dann mehr und mehr in den Blues kam, merkte ich, daß es auch in dieser Stilrichtung gut klappt. Neben Luther Nelly gab es damals noch einen Typ namens Seymour Drugeon, dessen Sohn wiederum mein erster Bassist war. Seymour arbeitete mit Luther im gleichen Musikladen, wo sie Hunderte von Gitarren hatten. Das war in Womack, Jefferson County, und der Laden hieß Jefferson Music Company. Seymour war eine Art jazz-orientierter Gitarrist, der in den 30er und 40er Jahren mit diesen ganzen Radio-Orchestern spielte, die ständig live über CBS oder NBC zu hören waren. Ich hatte keine Ahnung, was der da mit seinen vielen „jazzy” Akkorden alles anstellte, es faszinierte mich einfach. Jedenfalls gab mir Seymour auch ein paar Unterrichtsstunden, als ich 13 war. Bis auf diese beiden Leute habe ich mir alles weitere, vor allem den Blues, selbst beigebracht, indem ich die ganzen Platten hörte und versuchte mitzuspielen. Ja, und dann ging es eigentlich los, zusammen mit Edgar verdienten wir unsere ersten Gagen wirklich bereits, als wir noch Kids waren.
Ich habe mal irgendwo gelesen, daß auch der Stil von Les Paul einen gewissen Einfluß auf dich ausgeübt haben soll...
Ja, durch seine hervorragenden Platten. Getroffen habe ich ihn aber nicht eher, bis wir beide eines Tages Besucher eines Jeff-Beck-Konzertes waren. Beck spielte seine «Blow by Blow»-Sachen und John McLaughlin hatte auch einen Gig an diesem Abend. Les Paul war wohl einige Reihen hinter mir, und einige Leute gingen während der Show zu ihm hin und baten um Autogramme. Und dann kam Les Paul auf ein-mal zu mir und bat mich um ein Autogramm. Bis ich erst mal merkte, wer das überhaupt war, dachte ich: „Da will mich wohl jemand auf den Arm nehmen.” Dann freakte ich aber vollkommen aus, als ich ihn erkannte. So verlief unser erstes Zusammentreffen, und später haben wir uns dann noch öfters getroffen. Für den amerikanischen «Guitar Player» haben wir zusammen ein kleines Gitarrenseminar gemacht. Obwohl seine Musik sich ja vollkommen von meiner unterscheidet, habe ich eine ganze Menge von ihm gelernt. Aber im Grunde hat er ja so ziemlich jeden E-Gitarristen auf der ganzen Welt beeinflußt.
Aber ich habe dich noch nie auf einer Les-Paul-Gitarre spielen sehen ...
Habe ich auch schon gemacht, aber das ist lange, lange Jahre her. Ich hatte sogar zwei Les Pauls, eine schwarze Fretless Wonder und eine weitere Les Paul in der SG-Form, denn als sie erstmals SGs machten, da nannten sie diese Form noch immer Les Paul. Beide hatten ursprünglich drei Pickups, aber ich habe immer den mittleren entfernt, denn er langweilte mich. Ich stand immer mehr auf den Sound von Hals-und Stegpickup zusammen anstelle dieses blöden Mittelpickups. Ich habe die Gitarren eigentlich sogar recht lange gespielt. Ganz anders bei Fender, ich liebe den typischen Fender-Sound, aber ich bin bis heute noch nicht in der Lage gewesen, mit einer Fender klarzukommen. Ich habe noch nie eine Fender so gut wie eine Gibson spielen können. Heute spiele ich ja die Firebirds, und ich finde, die tendieren im Sound eher zur Stratocaster hin
Mich wundert es, daß du in letzter Zeit ständig mit einer Headless-Lazer-Gitarre zu sehen bist und trotzdem deinen traditionellen Stil darauf spielst.
Mark Erlewine, der auch für ZZ Top schon so manches Instrument gebaut hat, gab mir ein paar Gitarren – u. a. auch diese Lazer. Er nahm mir dafür doppelt soviel Kohle ab, als das verdammte Ding überhaupt wert ist... (lacht). Und dann hatte er auch noch die Frechheit mich zu fragen, ob ich nicht Endorser für das Teil spielen wollte. Im Ernst, mir gefiel das Ding deshalb, weil es so schön klein ist und man damit auch in Flugzeugen oder in Bussen spielen kann, wo es bekanntlich sehr eng ist. Zuerst dachte ich gar nicht daran, die Gitarre auch live einzusetzen, aber als ich «Guitar Slingar» aufnahm, da kam mir während der Session der Gedanke – nachdem bei meiner Firebird eine Saite gerissen war –, daß ich diese Lazer ja noch nie über einen Verstärker gehört hatte. Ich schloß das Ding an und jeder im Studio wunderte sich nur noch, denn der Sound war „just great!” Die Gitarre brachte unheimlich viele Höhen und Transparenz, für den Rest der Platte habe ich dann die Firebird nicht mehr gebraucht.
Klar, da sind ein paar Dinge, die mich stören, es ist im Grunde ja auch eine vollkommen billige Gitarre. Zuerst fiel immer das Kabel aus der Buchse und ich hätte gerne auch einen zweiten Pickup, denn ich mochte den Sound des Halspickups schon immer. Die wichtigsten Dinge haben wir dann repariert, so daß die Lazer auf der Bühne gespielt werden kann. Es ist aber immer noch der gleiche Pickup drin. Für Slide-Sachen ist die Gitarre wiederum viel zu höhenreich, so daß ich dann immer wieder die Firebird nehme. Ehrlich, ich würde keine Werbung für die Lazer machen, es ist wirklich ein billiges Stück Scheiße, aber ich spiele sie nun, weil ich mich daran gewöhnt habe.
War das nicht ein etwas merkwürdiges Feeling, auf einmal eine derartige Gitarre ständig zu spielen?
Nein, überhaupt nicht, das einzig merkwürdige daran war, daß es nicht merkwürdig war. Irgendwie konnte ich von Anfang an gut auf dem Instrument spielen, fast schon einfacher als auf den meisten meiner anderen Gitarren. Was mich nervte, war die Tatsache, daß nur dieser eine Pickup an der Bridge vorhanden ist, weil ich gewohnt war, ständig den Halspickup meiner anderen Gitarren zu spielen. Ich habe fast nie auf dem Treble Pickup gespielt, aber das ist ja nun der einzige Pickup, den die Gitarre hat. Wir haben bei meiner Gitarre den Pickup etwas versetzt in Richtung Mitte, so daß es nun eine Art Kompromiß ist. Vor ein paar Tagen hat mir ein Typ aus Deutschland eine Gitarre gegeben, eine „Matz”, die gefällt mir sehr gut, mit Texas‑Inlays. Dieser Typ ist ein Geigenbauer und hat diese Gitarre für mich gemacht, ein schönes Teil.
Und die Firebirds setzt du nur noch für Slide ein?
Yeah, ich liebe die Firebirds immer noch, aber als reguläre Gitarre habe ich sie nie voll und ganz gemocht, es war nicht das, was ich gesucht habe. Sie sind einfach perfekt für Slide-Sachen.
Wie sieht es denn mit den ganz edlen Gitarren aus wie z. B. Volley Arts oder Paul Reed Smith?
Wenn ich zu Hause in New York bin und Zeit habe, dann kümmere ich mich viel um Gitarren und probiere sehr viele Sachen aus. Paul Reed Smith kenne ich noch nicht. Was ist das? (Zufällig habe ich das FB 1/87 im Case und zeige ihm das Bild der PRS-Gitarre, worauf Johnny sofort Feuer und Flamme ist.
Oh ja, ich habe sie schon mal gesehen, aber noch nie darauf gespielt. Was ist das Besondere daran?
Es ist gewissermaßen eine hochwertige Kreuzung aus Les Paul und Strat.
Mann, das ist ja genau das, was ich suche. Ich will keine Gitarre mit allem möglichen Schnick-schnack, den man sowieso nicht braucht. Die sieht ja wirklich gut aus, ich tippe die kommt aus Kalifornien. (Nachdem ich ihm kurz noch die Schaltung erklärt habe, hält ihn nichts mehr, er flippt fast aus und ist fest entschlossen, sich in Amerika sofort eine derartige Gitarre anzusehen.)
Das ist ja ideal mit dem 5-Positionen-Schalter, wer braucht heute schon noch einen Tone-Regler im herkömmlichen Sinne? 1 will check it out!
Du sprachst eben davon, daß du nie mit Fender-Gitarren klargekommen bist. Was ist der Grund dafür?
Wirklich, ich liebe den Fender-Sound, aber ich kann damit nicht spielen. Ich denke man muß die Saiten härter anschlagen, um einen einigermaßen guten Druck zu bekommen, bei einer Gibson komme ich besser klar. Wenn ich eine Fender so wie eine Gibson spiele, dann passiert einfach nichts, da kommt kein Druck, der Ton ist sofort weg. Weißt du, ich stehe auf diesen brillanten Sound, den Leute wie Buddy Guy spielen. Auch konnte ich mich nie mit diesen One-Piece-Maple-Necks anfreunden, geschweige denn die Tuning-Probleme, vor allem wenn man das Tremolo benutzt. Da sind viele Dinge, die mich bei den Fender-Gitarren stören, ich kann sie wirklich nicht spielen. Einmal habe ich sechs Monate lang durchgehalten — aber dann habe ich die Gitarre doch wieder weggegeben, es ging einfach nicht.
Du gibst auf «3rd Degree» ein Statement ab, daß du auf Wunsch vieler Freunde endlich auch wieder akustische Sachen spielst. War es wirklich so schwer, auf diesen „Mülltonnen mit Draht drauf” Nationals, Wie du sie nennst, zu spielen?
Es geht, ich mußte wirklich hart üben, denn diese Metalldinger lassen sich nun mal nicht so spielen wie eine E-Gitarre. Ich hatte zwei unterschiedliche Nationals, aber es ist ein harter Job. Die Saiten liegen so hoch, daß du eine Packung Zigaretten darunterschieben kannst, aber für akustische Slide-Sachen gibt es kaum was besseres. Die eine, die ich für die Slide-Sachen verwendet habe, besitze ich schon seit über 20 Jahren und die andere habe ich mal vor ungefähr 15 Jahren in Nashville gekauft. Bei dieser liegen die Saiten wiederum so eng am Griffbrett an, daß es unmöglich ist, auf ihr Slide zu spielen. It's a hard Job.
Auf der Verstärkerseite spielst du immer noch deine Music-Man Teile?
Ja, der Hauptgrund, warum ich seit Jahren Music-Man-Amps spiele, ist der, daß sie genau so klingen wie meine alten Fender Super, die ich nicht mehr mit auf Tour nehme. Die und die alten Fender-Bassman-Amps sind meine favorisierten Verstärker. Ich habe hauptsächlich den Music Man mit den 4x0"-Lautsprechern in Betrieb.
Auf der Bühne habe ich dich mit einem einzigen kleinen Effektpedal gesehen, was war das?
Jahrelang habe ich einen MXR Phase Shifter benutzt. Während der Produktion zur letzten LP hatte einer der Musiker ein Choruspedal dabei, und ich dachte schon länger daran, es mal mit einem Chorus-Effektgerät zu probieren. Weißt du, in New York herumzulaufen und in die verschiedenen Musikläden zu gehen, nervt mich meistens ganz schön, denn da kommen immer Leute an, geben mir eine Gitarre und schließen mich an einen Marshall-Turm an, reißen ihn auf und meinen, jetzt müßte Johnny Winter Heavy-Metal-mäßig losfetzen. Darauf stehe ich nicht besonders, und deshalb gehe ich nicht oft in diese Musikläden. Ich habe einen Freund, der hat einen Laden, und der läßt mich Dinge ausprobieren, wenn der Laden geschlossen ist. Nun, mit dem Chorus war das noch einfacher, der Typ hatte einen, ich probierte ihn aus, fand den Effekt gut und seitdem spiele ich damit. Ganz früher mochte ich überhaupt keine Effekte, dann, als die MXR-Geräte herauskamen, fand ich sie ganz gut und ich hatte auch noch nie Probleme damit.
Wie denkst du über Entwicklungen wie die Gitarre über einen Converter mit MIDI-Geräten zu koppeln und ganz andere, synthetische Sounds zu erzielen?
Ich denke das ist eine gute Sache, great. Es ist eine ganz andere Welt und hat ja eigentlich überhaupt nichts mit dem zu tun, was ich mache. Ich finde es interessant, vor allem wenn andere Leute so etwas machen, mein Bruder (Edgar), der sehr bewandert auf diesem Gebiet ist, sagte mir schon vor Jahren, daß es bald möglich sein werde, auch die Gitarre an den ganzen Kram anzuschließen und so völlig neue Sounds zu machen. Ich bin ein alter Blues-Gitarrist, der sich nicht viel um solche Dinge kümmert, aber ich glaube schon, daß man damit sehr interessante Sachen anstellen kann. Ich mache allerdings lieber die Sachen, die mir ein gutes Feeling bereiten, ich will nicht genauso klingen wie einige andere Musiker.
Wie stehen die Chancen, daß du mal zusammen mit deinem Bruder an einer derartigen High-Tech-Sache arbeiten wirst?
Yeah, ich bin fast sicher, daß wir in der Zukunft mal etwas in dieser Richtung machen werden. Im Moment arbeitet Edgar mit Leon Russell zusammen, was auch eine interessante Verbindung ist. Mein Bruder und ich arbeiten immer mal wieder zusammen, und vor kurzem haben wir sogar über die Idee gesprochen, vielleicht eine Europa-Tour im nächsten Sommer zusammen zu machen. Unsere musikalischen Stilrichtungen sind so verschieden, daß wir nicht ständig oder zu lange an einer gemeinsamen Sache arbeiten können. Wir könnten ein Album und dann eine kurze Tour machen, aber das wäre es dann auch schon. Edgar ist kein großer Blues-Fan und ich kann so gut wie gar nicht diesen Jazz spielen, auf den er wiederum steht. Er will immer alles ganz genau machen, er ist ein echter Perfektionist, während ich mehr nach dem Feeling gehe. Wir sind also zwei vollkommen unterschiedliche Typen, und deshalb arbeiten wir auch nicht so oft zusammen.
Kommen wir zurück zu deinen jüngsten Aktivitäten. Du produzierst deine Alben ja auch zusammen mit weiteren Producern wie z. B. Dick Shurman. Als Executive Producer Ist dann noch Bruce Iglauer aufgeführt. Wie läuft das im Studio eigentlich ab und wer hat das letzte Wort, wenn es um grundlegende Entscheidungen geht?
Das war schon ein Problem. Bruce hatte zu oft das letzte Wort (lacht). Wenn da drei Produzenten an einer Sache arbeiten, dann will auch jeder seinen Input geben, so daß auch jeder zufrieden ist. Und da liegt das Problem. Manchmal gingen wir uns sogar auf die Nerven, wenn ich diesen einen Drum Sound wollte, Bruce aber wieder vollkommen andere Vorstellungen da-von hatte. Am Ende mußten wir mit Kompromissen leben, so daß jeder den Drum Sound einigermaßen gutfand. Das ist jetzt nur ein Beispiel, aber so geht das. Mittlerweile haben wir uns nach einigen Diskussionen darauf geeinigt, daß Bruce mehr den geschäftlichen Bereich betreut, den er wirklich gut in der Hand hat, während für den produktionstechnischen Teil Dick und ich zuständig sind, weil wir beide uns wiederum gut ergänzen, optimal zusammen arbeiten können. Wenn Bruce bei der Produktion als solches mitzureden hat, prallen immer die gegensätzlichen Meinungen aufeinander, und dann gibt es schon mal Situationen, die von Aggressivität durchzogen sind.
Dennoch kann man sagen, daß «3rd Degree» eine sehr lebendige, frische Platte Ist.
Ist es auch, da stimme ich voll zu, es ist gewissermaßen das, was wir mit den beiden vorhergegangenen Platten («Guitar Sungen», «Serious Business») versucht, aber meiner Meinung nach nicht ganz geschafft haben. «Guitar Slinger» war recht nett, «Serious Business» war schon ein Schritt in die richtige Richtung. Im Grunde finde ich es gut mit dem Alligator-Label zu arbeiten, denn alle Leute diein Amerika auf Blues stehen,, Musiker wie Zuhörer, kennen das Label.
Probleme gibt es nur wiederum, wenn man die Musik auch im Radio hören will, denn da läuft kaum etwas. In den sechziger Jahren war Blues Underground-Musik, heutzutage nennt man es nicht mehr so, aber,der Stellenwert innerhalb der gesamten Musikszene hat sich dennoch kaum geändert. Was ich an der ganzen Situation nicht gut finde ist die Tatsache, daß es garantiert eine Menge Leute da draußen gibt, denen unsere Musik gefallen würde, sie haben nur kaum Chancen, darauf aufmerksam gemacht zu werden, weil in der Vermarktungsindustrie kaum Platz für den echten Blues vorhanden ist und die Leute so etwas nicht in den Medien präsentiert bekommen. Auch als ich noch bei einer der großen Plattenfirmen war, haben sie sich nicht besonders um die Sache gekümmert. Sie haben Tausende von Promotionleuten herumlaufen, die nichts anderes zu tun haben als die Sender mit den neuesten Produkten einzudecken, von denen vieles wieder in der Versenkung verschwindet. Ein kleines Blues-Label wie Alligator hat es da noch bedeutend schwerer, denn es ist halt nicht viel Geld für derartige Aktionen vorhanden. Anstatt irgend-welche Anzeigen in Pop-Zeitungen zu kaufen, versucht Alligator lieber Interviews mit den Künstlem des Labels loszuwerden.
Nun, es war mein freier Wunsch, einmal mit dir zu plaudern. Was hast du in der Zukunft vor, gibt es konkrete Pläne?
Oh, keine Ahnung. Das weiß ich wirklich nicht. Wir werden erst mal zurückgehen nach New York und sehen, was dort anliegt. Ich weiß, daß einige TV-Sachen in nächster Zeit geplant sind, und wir wollen das Album natürlich noch etwas bekannter machen. Aber eins weiß ich genau: Ich werde weiter den Blues spielen
FACHBLATT MUSIK MAGAZIN